BALKON – Vor dem Winter reinigen und überprüfen
WIESBADEN. Damit Balkon oder Terrasse lange schön bleiben, ist es wichtig, den Bodenbelag des Balkons wetterfest zu machen, um Risse durch Frost zu vermeiden. Bei fester Verlegung handelt es sich in der Regel um frostbeständiges Material, das auch starken Temperaturschwankungen standhalten kann. Besondere Beachtung sollte dabei auf der Verfügung der Fliesen liegen. Dehnungsfugen befinden sich oft in der Mitte des Balkons, am Rand zur Abschlussschiene und an der Begrenzung zur Gebäudewand am Wandanschluss. Der Fliesenbelag wird am Haus bei alten Belägen durch Sockelfliesen und bei neuen Ausführungen mit Abschlussblech und Abdeckschiene abgeschlossen. Dieser Abschluss sollte etwa 150 Millimeter über der wasserführenden Fläche, dem Balkonbelag, liegen.
Tauwasser kann eindringen
Nicht immer sind alle An- und Abschlüsse bereits unter dem Belag ordentlich abgedichtet, die einzige Abdichtung bildet dann die Verfügung. Ist sie spröde, verhärtet oder gerissen, kann Tauwasser in die kleinen Risse in den Belag unter die Fliesen eindringen und nicht entweichen. Beim nächsten Frost lösen sich möglicherweise durch das Ausdehnen des gefrorenen Wassers die Platten vom Mörtel- oder Kleberbett. Zudem können sich an Wandflächen zum Haus über den Winter größere Laubmassen, Blumentopferde oder Ähnliches sammeln, auch hinter zur Wand gerücktem Balkonmobiliar. Bei starkem Regen oder durch Tauwasser kann Feuchtigkeit hinter die Isolierung ziehen und große Schäden am Bauwerk oder Balkon verursachen. Wichtig ist also, vor dem Winter den Balkon zu reinigen, Möbel und Balkonutensilien nicht an der Hauswand zu deponieren, alle Fugen zu überprüfen und sauber zu halten. Sind Fugen schadhaft, sollte der Fliesenleger zur fachkundigen Überprüfung herangezogen werden.