
NEWS/PRESSE


Baumstark erneut als BESTES BADSTUDIO ausgezeichnet
Eindrucksvolle Bestätigung für Baumstark Haustechnik: Die Badspezialisten aus Wiesbaden gehören auch im Jahr 2023 zum exklusiven Club der BESTEN BADSTUDIOS. In diesem ausgesuchten Kreis finden sich in Deutschland und Österreich derzeit etwa 650 Ausstellungen. Theo Baumstark, Geschäftsführer von Baumstark, freut sich über die erneute Auszeichnung: „Das Label ist eine Bestätigung unserer Bemühungen, unseren Kunden nur das Beste anzubieten.“
Die dauerhaft hohe Qualität der Badgestaltung bei Baumstark zeigt der Umstand, dass das Unternehmen bereits zum siebten Mal in Serie ausgezeichnet worden ist. Dafür hat Baumstark viel getan: Regelmäßige Schulungen vergrößern Know-how und Kompetenz der Mitarbeiter kontinuierlich. Sie kennen ganz selbstverständlich den neuesten Stand der Entwicklungen auf dem Badsektor. Ein dicht geknüpftes Netzwerk mit den besten Handwerksbetrieben der Region garantiert, dass nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung eines Badprojekts in allen Gewerken reibungslos funktioniert. Das erfahrene Team von Beratern unterstützt Bauherren stilsicher und zielorientiert dabei, eine stringente Linie für ihr individuelles Bad zu finden.
Denn wer ein neues Bad bauen möchte, braucht vor allem eines: Einen kompetenten Partner an seiner Seite, der ihn von Anfang bis Ende bei der Realisierung seines Traumbads unterstützt. Eine ansprechende Badausstellung ist deshalb neben der persönlichen Beratung ganz wichtig. Sie ist der Raum, in dem Ideen und Inspiration, Kreativität und Konzept zusammengeführt werden. Sie fordert auf zum Anfassen und Ausprobieren. Auch deshalb bekommt Baumstark 2023 erneut eine Auszeichnung als BESTES BADSTUDIO.
Über BESTE BADSTUDIOS
Das Label BESTE BADSTUDIOS wird 2023 bereits zum achten Mal verliehen. Es tragen nur Fachbetriebe, die zu Deutschlands und Österreichs ersten Adressen für Badgestaltung, Badberatung, Badplanung und Badhandwerk gehören. Sie sind auf dem Empfehlungsportal www.beste-badstudios.de bzw. www.beste-badstudios.at zu finden, das von dem Premium-Armaturenhersteller Dornbracht initiiert worden ist und gefördert wird. Die Plattform bietet einen Überblick für alle, die sich in einem professionellen Badstudio in ihrer Nähe beraten lassen möchten. Die hier gelisteten Ausstellungen werden regelmäßig anhand objektiver Kriterien, die Dornbracht gemeinsam mit dem Fraunhofer IML entwickelt hat, geprüft und jährlich ausgezeichnet.
Fachkräfte-Mangel / Gibt's den Meisterbrief bald kostenfrei?

Theo Baumstark im HR Fernsehen über Handwerkernot und deren Auswirkungen

Morgen kommen die Muster "Stardust" und "Great Elite" von Porcelaingres
Neben den eher natürlichen Nuancen wird die Serie mit Farben wie Aquamarin und Meerblau bereichert.
Das Material wird in der Masse und der Oberfläche mit kleinen bunten Splittern, einem regelrechten „Sternenstaub“ angereichert. Auch im Großformat wird es also mitunter farbenfroher. Der seichte Ton Aquamarin harmoniert super mit der Great Elite Alpi.
Feinsteinzeug mit Marmoreffekt in der Farbe Grün, hier in Anwendung einer Waschtischanlage.
Wir freuen uns bereits sehr!

Der Frühling steht vor der Tür
Farbe und Spiel zieht auch bei uns in der Ausstellung ein.
Wir freuen uns sehr über die keramische Blumenpracht der Fliesenmanufaktur Bärwolf.
Weitere wunderschöne Dekore, ob Natursteinkiesel, edles Glasmosaik oder Metro Fliesen jeglicher Couleur sind im Anflug.

Innovative Wanddekorationen
>Wall&decò< bringt neuen Schwung in die Welt der Wanddekoration: keine Wiederholungen und Geometrien der traditionellen Tapete mehr, sondern außergewöhnliche und personalisierbare Gigantografien. So werden die Kulissen zum Wolldesign, Ideen nehmen Gestalt an, die jeden Raum einzigartig machen. Dies alles ist zu bestaunen bei Baumstark Haustechnik in Wiesbaden.
Sind wir doch mal ehrlich: Wenn es unsere Wohnung oder die eigenen vier Wände betrifft, sind wir nicht nur, was die Einrichtung angeht, anspruchsvoller geworden, sondern auch hinsichtlich Farbe, Form und Aussehen der Wände. Solche Ansprüche erfüllt besonders Baumstark Haustechnik in Wiesbaden.
Vom einfachen Hintergrund eines Fotoshootings entwickeln sich die stimmungsvollen Grafiken mit >Wall&decò< zum Objekt der Begierde für Designer und Architekten. Das Produkt, nach rein italienischem Geschmack konzipiert, versteht es, dem anerkannten Profi ebenso wie dem passionierten Amateur Endverbraucher immer neue Einrichtungslösungen zu bieten. Die Kollektion von Gi6 Pagani, Architekt und Interieur-Designer, revolutioniert das Konzept der traditionellen Wandtapete. Die Linie ist modular und personalisierbar und ermöglicht Branchenprofis die Erschaffung ihres eigenen Raumes.
Die neueste Innovation nennt sich WET SYSTEM, eine technische Beschichtung mit Patent für Feuchträume wie Badezimmer, Thermalbäder, Wellness- und Fitnessstudios. Das System vereint die wasserabdichtende Funktion der flüssigen Oberflächenschicht mit den hochwertigen dekorativen Tapeten von >Wall&decò<. Das WET SYSTEM ist im Gegensatz zu anderen Wandbeschichtungen nicht nur wasserdicht, sondern auch ein dekorativer Wandbezug für Nassräume, der das Durchdringen von Wasser zur darunter liegenden Schicht verhindert. Im Ergebnis erhält man eine plastische Oberfläche mit Halbglanz-Finish, die reinigungsmittelbeständig, vergilbungs- und abriebfest ist und sich für die Anwendung auf Putz, Sichtbeton, Gipskarton, Glas- und Keramikplatten eignet.
Ob klassisch oder modern, farbenfroh oder uni, rustikal oder geometrisch streng – für Ihren Bedarf an Fliesen-, Feinsteinzeug und Natursteinarbeiten bietet Baumstark Haustechnik eine große Auswahl verschiedenster Beläge von Mosaik bis zu XXL-Formaten.
Apropos Fliesen: Bis vor einiger Zeit waren 60 × 30 cm Fliesengröße das gängige verlegte Format. Zeitgemäßer und für die Zukunft im Angebot sind Überformate wie 120 × 60, 120 × 120 oder noch größer. Nicht nur, dass so eine flächigere, ansehnlichere und insgesamt beruhigtere Raumwirkung erzielt wird, die Fläche ist auch einfacher sauber zu halten. Baumstark Haustechnik hat das alles im Angebot und bietet sich als kompetenter Partner für alle Ihre Wünsche in puncto Haustechnik an: Nicht bloß für Wand- und Bodenfliesen, auch bei der Balkonsanierung, bei Treppenanlagen und Aufgängen, ferner als Spezialist für Mosaikverlegung, Isolierungen und Sonderanfertigung im Bäderbau. Baumstark Haustechnik steht für Komplettsanierung, vereint alle Gewerke und Sie erhalten alles aus einer Hand. Sie haben die Ideen, Baumstark setzt sie um, von den Elektroarbeiten über Heizungs- und Sanitärinstallationen bis u Fassadenärbeiten und Wärmedämmung. Das Resultat wird Ihren Vorstellungen garantiert entsprechen.
Allerhand Baustellen

Theo Baumstark bei ZDF heute über die Preissteigerung und deren Auswirkungen

Was Corona im Bildungssystem anrichtet / Debatte der Mittelstandsunion mit dem Handwerk

Baumstark Haustechnik erneut im exklusiven Kreis der Badbranche
Eindrucksvolle Bestätigung für Baumstark Haustechnik: Die Badspezialisten aus Wiesbaden gehören auch im Jahr 2021 zum exklusiven Club der BESTEN BADSTUDIOS. In diesem ausgesuchten Kreis finden sich in Deutschland und Österreich derzeit etwa 650 Ausstellungen. Theo Baumstark, Geschäftsführer von Baumstark, freut sich über die erneute Auszeichnung: „Das Label ist eine Bestätigung unserer Bemühungen, unseren Kunden nur das Beste anzubieten.“
Die dauerhaft hohe Qualität der Badgestaltung bei Baumstark zeigt der Umstand, dass das Unternehmen bereits zum fünften Mal in Serie ausgezeichnet worden ist. Dafür hat Baumstark viel getan: Regelmäßige Schulungen vergrößern Know-how und Kompetenz der Mitarbeiter kontinuierlich. Sie kennen ganz selbstverständlich den neuesten Stand der Entwicklungen auf dem Badsektor. Ein dicht geknüpftes Netzwerk mit den besten Handwerksbetrieben der Region garantiert, dass nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung eines Badprojekts in allen Gewerken reibungslos funktioniert. Das erfahrene Team von Beratern unterstützt Bauherren stilsicher und zielorientiert dabei, eine stringente Linie für ihr individuelles Bad zu finden.
Denn wer ein neues Bad bauen möchte, braucht vor allem eines: Einen kompetenten Partner an seiner Seite, der ihn von Anfang bis Ende bei der Realisierung seines Traumbads unterstützt. Eine ansprechende Badausstellung ist deshalb neben der persönlichen Beratung ganz wichtig. Sie ist der Raum, in dem Ideen und Inspiration, Kreativität und Konzept zusammengeführt werden. Sie fordert auf zum Anfassen und Ausprobieren. Auch deshalb bekommt Baumstark 2021 erneut eine Auszeichnung als BESTES BADSTUDIO.
Über BESTE BADSTUDIOS
Das Label BESTE BADSTUDIOS wird 2021 bereits zum sechsten Mal verliehen. Es tragen nur Fachbetriebe, die zu Deutschlands und Österreichs ersten Adressen für Badgestaltung, Badberatung, Badplanung und Badhandwerk gehören. Sie sind auf dem Empfehlungsportal www.beste-badstudios.de bzw. www.beste-badstudios.at zu finden, das von dem Premium-Armaturenhersteller Dornbracht initiiert worden ist und gefördert wird. Die Plattform bietet einen Überblick für alle, die sich in einem professionellen Badstudio in ihrer Nähe beraten lassen möchten. Die hier gelisteten Ausstellungen werden regelmäßig anhand objektiver Kriterien, die Dornbracht gemeinsam mit dem Fraunhofer IML entwickelt hat, geprüft und jährlich ausgezeichnet.

Zum Abstrich in die Badkoje
Immer montags um 6 Uhr und mittwochs um 16 Uhr wird bei Baumstark Haustechnik getestet. Chef Theo Baumstark hat dazu zwei freiberufliche Rettungssanitäter engagiert, die sich abwechseln. „Das ist zwar teuer, aber es läuft gut und es ist einfach zuverlässiger als Selbsttests“, ist Baumstark überzeugt. Rund 3500 Euro gibt er pro Woche dafür aus. „Wir haben für die Schnelltests eine Badkoje in unserer Ausstellung umfunktioniert. Da gibt es einen Eingang und einen Ausgang“, berichtet er.
Das hat sich schon gelohnt: So wurden bereits drei mit Corona infizierte Mitarbeiter entdeckt und konnten in Quarantäne geschickt werden. „Darunter war auch ein Lagerarbeiter, der viele hätte anstecken können“, sagt Baumstark. Insgesamt sind täglich etwa 60 Beschäftigte in der Firma oder beim Kunden. „Das Testen bringt Sicherheit für alle“, findet Baumstark.

Weiter mit Theo Baumstark
Ohne Gegenkandidat, ohne Gegenstimme: Theo Baumstark (CDU) bleibt Ortsvorsteher von Nordost. Seine CDU ist nach der Kommunalwahl mit fünf Sitzen erneut die stärkste Fraktion im Ortsbeirat, er selbst hatte mit Abstand die meisten Wählerstimmen bekommen. Bei seiner einstimmigen Wiederwahl zeigte das Gremium ungewohnte Einigkeit, und auch die beiden stellvertretenden Ortsvorsteherinnen standen schnell fest: Gabriela Schuchalter-Eicke (Grüne) und Gabriele Enders (FDP) wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Die Grünen hatten bei der Wahl im März einen Sitz hinzugewonnen und kommen nun auf vier, die FDP bleibt stabil bei drei Sitzen.
Dagegen musste die SPD einen Sitz abgeben und schickt nur noch zwei Vertreter. Die Linke hat wie zuvor einen Sitz. Für die kommenden fünf Jahre stehe er noch bereit, sagte Baumstark am Rande der Sitzung. Er hoffe, in dieser Zeit den Park am Hohenloheplatz und die Pläne für die Weinterrasse auf dem Neroberg umsetzen zu können. „Und ich wünsche mir, dass es im Ortsbeirat nicht mehr so ausartet wie bei den Diskussionen um die Pfitznerstraße.“ Im Mikrokosmos Ortsbeirat sollte das Wohl des Viertels im Vordergrund stehen und nicht die Parteipolitik, findet der Ortsvorsteher.
Leerstand von Wohnungen gilt als Ärgernis
So schnell und geräuschlos die Wahlen über die Bühne gegangen waren, beim Abarbeiten der Tagesordnung fand der Ortsbeirat auch in der neuen Zusammensetzung zu alter Diskussionsfreude zurück. Die Entscheidung für zwei Ruhebänke in der Thorwaldsenanlage fiel dabei noch einstimmig aus, ebenso die für eine Tempo-30-Markierung auf der Straße im südlichen Nerotal vor dem Thalhaus und dem musischen Kindergarten.
Ausgerechnet die Vorstellung einer Methode zur Entscheidungsfindung entzweite das Gremium aber erneut. Gabriela Schuchalter-Eicke hatte vorgeschlagen, bei strittigen Themen den sogenannten „Konsent“-Prozess anzuwenden. Dabei soll eine Matrix aus Kriterien und Argumenten die Suche nach einer gemeinsamen Lösung erleichtern. Während die einen darin ein nützliches Instrument sahen, fürchteten die anderen – CDU, FDP und teilweise die SPD – die Abschaffung der Demokratie. Die Idee wurde schließlich abgelehnt.
Auch der Antrag der Grünen, dem Leerstand und Verfall von Häusern in der Stadt entgegenzuwirken, hatte es schwer und kam nur teilweise durch. „Die Stadt wächst, immer mehr Menschen brauchen bezahlbaren Wohnraum, aber die Fläche ist begrenzt“, sagte Schuchalter-Eicke. Vor diesem Hintergrund sei es unverständlich, dass Liegenschaften ungenutzt blieben – zum Teil sogar über Jahrzehnte hinweg, wie das Beispiel Geisbergstraße 18 gezeigt habe. Die Stadt solle daher die Eigentümer solcher Immobilien ermitteln und mit ihnen ins Gespräch kommen, um Lösungen zu finden.
Denkbar wären Zwischennutzung, Anmietung oder Kauf durch die Stadt, Sanierung oder Abriss. Der kontrovers diskutierte Antrag konnte sich lediglich in Bezug auf Leerstand in städtischem Besitz durchsetzen, zu dem der Magistrat nun um Auskunft gebeten wird. „Das wollen wir auch wissen“, sagte Gabriele Enders (FDP). Privateigentum jedoch sei geschützt und die Stadt habe darauf ohnehin keinen Einfluss, begründeten FDP, SPD und CDU ihre Ablehnung der übrigen Punkte. Eine Milieuschutzsatzung, wie von Jörg Sobek (Linke) ins Gespräch gebracht, wurde nicht weiter in Betracht gezogen.

Weingarten im Neroberg
Ein Weingarten mitten in den Weinbergen oben auf dem Neroberg, das wär´s! Dachten sich Südost-Ortsversteher Theo Baumstark und Sherry & Port-Gastronom Boris Royko. Und machen das! Und Linda Zimmermann vom Heaven macht auch noch mit. Das grüne Licht vom Ortsbeirat ist da. Fehlen nur noch die behördlichen Genehmigungen und entsprechende Corona-Lockerungen – und „schon“ kann es losgehen. Die Location ist der Hammer, direkt unter der Löwenmauer mit Wahnsinnsblick über Wiesbaden, der „Weingarten“ lässt sich ohne großen Aufwand realisieren. Auch Corona-Auflagen sind zu meistern, etwa mit einem Pfandglas für jeden Gast beim Betreten des eingezäunten Geländes. Das Ganze soll sehr einfach und „nicht schickimicki“ gehalten sein, betont Baumstark. Den Ausschankwagen stellen die Staatsweingüter, denen das Gelände gehört. Es gibt ausschließlich Nerobergwein (also kein Bier – „das ist doch auch der Grund, warum es auf dem Weinfest nie Trouble gibt“, so Baumstark) und kleine Stärkungen wie Bratwurst oder Suppen. Bierbänke aufgestellt, vielleicht Feuerschalen, zwei Mobiltoiletten, fertig ist der Neroberg-Weingarten. Angesteuert werden kann er zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit der Nerobergbahn oder mit dem Auto – „das soll ja kein Besäufnis werden“, stellt der Initiator klar. Und um 22 Uhr ist Schluss.

Goldene Lilie 2018
Ausgewählte Unternehmen aus Wiesbaden und Umgebung sind für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement mit der „Goldenen Lilie“ ausgezeichnet worden. „Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren, übernehmen Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Die Goldene Lilie ist ein klares Zeichen unserer Wertschätzung“, sagt Bürgermeister Arno Goßmann, Schirmherr der Goldenen Lilie.
Die Goldene Lilie ist eine gemeinsame Initiative des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem UPJ e.V./Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR. Die Aktivitäten der ausgezeichneten Unternehmen sind dabei so vielfältig wie die Unternehmen selbst: Sie unterstützen soziale und kulturelle Projekte, stellen Geld-, Sach- und Zeitspenden zur Verfügung, erbringen kostenlose Dienstleistungen, organisieren freiwillige Arbeitseinsätze oder stellen sogar Beschäftigte für die Mitarbeit in Vereinen frei. „Die mit der Goldenen Lilie ausgezeichneten Unternehmen zeigen, dass Engagement keine Frage der Mitarbeiterzahl, des Umsatzes oder der Konjunktur ist. Sich für das Gemeinwohl zu engagieren ist für die Preisträger eine Frage der Haltung und des unternehmerischen Selbstverständnisses“, lobt Peter Kromminga, Vorstand von UPJ und Jurymitglied.
Die Stadt Wiesbaden ist mit Recht stolz auf ihre Unternehmen. Viele Wiesbadener Schulen und Kindergärten, soziale und kulturelle Einrichtungen, Sport- und Jugendvereine können sich schon seit Jahren bei ihrer Arbeit auf die Unterstützung durch örtliche Unternehmen verlassen. Und je mehr Firmen einen Beitrag leisten, desto höher werden sowohl die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger als auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts. Soziales Engagement ist eine lohnende Investition in die Rahmenbedingungen für den geschäftlichen Erfolg. Für das kommende Jahr hoffen die Initiatoren auf noch weiter wachsendes Engagement der Wiesbadener Unternehmen.
Portraits der Preisträger, weitere Informationen über die Auszeichnung und interessante Beispiele für ehrenamtliches Engagement finden sich auf der Webseite www.die-goldene-lilie >

Baumstark im „Guide Michelin“ der Badbranche
Es ist so etwas wie der Ritterschlag für Badgestalter – und erneut eine tolle Auszeichnung für Baumstark Haustechnik: Die Badspezialisten gehören auch im Jahr 2018 dem exklusiven Club der BESTEN BADSTUDIOS an. In diesem „Guide Michelin“ der Badbranche finden sich in Deutschland und Österreich zurzeit etwa 750 Ausstellungen. Theo Baumstark, Geschäftsführer von Baumstark Haustechnik freut sich: „Die Auszeichnung belohnt unsere Anstrengungen, unseren Kunden nur das Beste anzubieten.“
Wie dauerhaft hoch die Qualität in Sachen Badgestaltung bei Baumstark ist, dokumentiert die Tatsache, dass das Unternehmen bereits zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet worden ist. Dafür hat der Betrieb viel getan: Regelmäßige Schulungen machen die Mitarbeiter zu echten Spezialisten, die stets auf den neuesten Stand der Entwicklungen auf dem Badsektor sind. Ein dichtes Netzwerk mit den besten regionalen Handwerkspartnern stellt sicher, dass nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung eines individuellen Badprojekts perfekt gelingt. Das erfahrene Beraterteam unterstützt Bauherren mit Stilsicherheit und Kreativität dabei, eine stimmige Linie für ihr individuelles Bad zu finden.
Denn wer ein neues Bad bauen möchte, braucht vor allem eines: Einen kompetenten Partner an seiner Seite, der ihn von Anfang bis Ende bei der Realisierung seines Traumbads unterstützt. Eine gute Badausstellung ist dabei neben der Beratungskompetenz ganz entscheidend. Sie ist der Raum für Ideen, der Ort zum Anfassen und Ausprobieren. Auch deshalb erhielt Baumstark die Auszeichnung BESTE BADSTUDIOS.
Über BESTE BADSTUDIOS
Das Label BESTE BADSTUDIOS wird 2018 bereits zum dritten Mal verliehen. Es tragen nur Fachbetriebe, die zu Deutschlands und Österreichs ersten Adressen für Badgestaltung, Badberatung, Badplanung und Badhandwerk gehören. Sie sind auf dem Empfehlungsportal www.beste-badstudios.de und www.beste-badstudios.at zu finden, das von dem Premium-Armaturenhersteller Dornbracht initiiert worden ist und gefördert wird. Die Plattform bietet einen Überblick für alle, die sich in einem professionellen Badstudio in ihrer Nähe beraten lassen möchten. Die hier gelisteten Ausstellungen werden regelmäßig anhand objektiver Kriterien, die Dornbracht gemeinsam mit dem Fraunhofer IML entwickelt hat, geprüft und jährlich ausgezeichnet.

Auszeichnung als BESTES BADSTUDIO 2017
Baumstark Haustechnik freut sich, erneut zu den BESTEN BADSTUDIOS zu gehören. Damit reiht sich das Unternehmen in einen Kreis von derzeit rund 750 Ausstellungen in Deutschland und Österreich ein.
Egal ob Altbau oder Neubau – die Gestaltung eines Bades will gut durchdacht sein. Umso wichtiger ist es da, einen Partner zu finden, der Sie bei der Umsetzung Ihres persönlichen Traumbads unterstützt. Was macht eine gute Badgestaltung aus? Wie nutzt man das Raumangebot optimal aus? Worauf ist in puncto Qualität, Design und Funktion zu achten?
Eine gute Badausstellung ist dafür eine essentielle Grundlage. Sie stellt einen Ideenraum zum Anfassen und Ausprobieren. Die Qualität äußert sich in einem hochwertigen Sortiment, einer ansprechenden Produktpräsentation sowie einer außergewöhnlichen Raumkonzeption. Hier können Kunden Bäder unterschiedlichster Stilrichtungen bestaunen und sich inspirieren lassen.
Besonderen Wert legt Baumstark Haustechnik auf die persönliche Beratung. Mit Stilsicherheit und Kreativität unterstützt das erfahrene Beraterteam die Bauherren dabei, einen roten Faden für Ihr individuelles Bad zu finden und diese Linie mit passenden Produkten und Gestaltungsideen zu realisieren. Kolorierte Freihandzeichnungen oder professionell erstellte 3-D-Skizzen bieten Ihnen dabei ganz konkrete Entscheidungshilfen. Durch regelmäßige Schulungen sind unsere Spezialisten immer auf dem aktuellsten Stand und haben die neuesten Entwicklungen auf dem Badsektor im Blick.
Darüber hinaus pflegt Baumstark Haustechnik ein dichtes Netzwerk mit ausgezeichneten regionalen Handwerkspartnern – damit nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung eines jeden Badprojekts perfekt gelingt.
Über BESTE BADSTUDIOS
Das Label BESTE BADSTUDIOS tragen nur Fachbetriebe, die zu Deutschlands und Österreichs ersten Adressen für Badgestaltung, Badberatung, Badplanung und Badhandwerk gehören. Sie sind auf dem Empfehlungsportal www.beste-badstudios.de und www.beste-badstudios.at zu finden, das von dem Premium-Armaturenhersteller Dornbracht initiiert worden ist und gefördert wird. Die Plattform bietet einen Überblick für alle, die sich in einem professionellen Badstudio in direkter Nähe beraten lassen möchten. Die hier gelisteten Ausstellungen werden regelmäßig anhand objektiver Kriterien, die Dornbracht zusammen mit dem Fraunhofer IML entwickelt hat, geprüft und jährlich ausgezeichnet.
Wie eine große Familie
"Liederinsel" gesichert
Leonardo Schul-Award
"Handwerkerhirn" für die Kultur
Komfort im Bad ist der neue Luxus
Anfassen erlaubt
IHK feiert super tolle Erfolgsquote
Großer Preis und Kunst in Grün
Werkzeug-Banden räumen Handwerker-Autos leer!
Sanfte Tropfen aus der Dusche
Mobelstücke besser von der Außenwand abrücken
Eine Perspektive auch ohne 1 A-Zeugnis
Licht aus, Spot an!

ZOE FIELD - *1990, New York City, USA
Ebenfalls bildhauerisch arbeitend bezieht sich Zoe Field in ihren ornamentreichen Skulpturen auf die Praktiken vergangener Epochen und Stile, in der vermehrt stilisierte Pflanzenmotive für Stoffe, Fassaden und Objekte aufgegriffen wurden.
Ihre sehr abstrakten, gebogenen und zusammengeschweißten Stahlstäbe lassen einen Rückbezug zu Stilelementen der Gotik zu und übersetzediese neu in eine aktuelle, künstlerische Praxis. Natur wird auf eine einfache Formensprache reduziert und in den Kunstkontext überführt. Darüber hinaus verweisen die Skulpturen aus kunsthistorischer, aber auch aus gesellschaftshistorischer Perspektive, auf die enge Verbindung von Kultur und Natur.

Auszeichnung als BESTES BADSTUDIO!
Eine großartige Auszeichnung für die Firma Baumstark Haustechnik: Die Badspezialisten freuen sich über die Aufnahme in die Auswahl der BESTEN BADSTUDIOS, zu denen in Deutschland und Österreich derzeit rund 750 Ausstellungen gehören.
Egal ob Neubau oder Renovierung, die Gestaltung eines Bades will gut durchdacht sein. Umso wichtiger ist es für Bauherren, einen Partner zu finden, der sie umfassend bei der Realisierung ihres individuellen Traumbads unterstützt. Was macht eine gute Badgestaltung aus? Worauf ist in puncto Qualität, Design und Funktion zu achten? Auf diese und weitere Fragen bietet das Badstudio kompetente Antworten und gibt seinen Kunden die Sicherheit, dass alles genau so wird, wie sie es sich vorstellen.
Eine gute Badausstellung ist dabei von besonderer Bedeutung. Sie ist ein Ideenraum zum Anfassen und Ausprobieren. Deshalb wurde das Badstudio für die hohe Qualität der Ausstellung ausgezeichnet, die sich in einem hochwertigen Sortiment, einer ansprechenden Produktpräsentation sowie einer außergewöhnlichen Raumkonzeption äußert. Hier können die Kunden einen Eindruck verschiedener Stilrichtungen gewinnen und so Inspirationen für das eigene Wunschbad sammeln.
Besonderen Wert legt man zudem auf die persönliche Beratung. Mit Stilsicherheit und Kreativität unterstützt das erfahrene Beraterteam Bauherren dabei, eine Linie für ihr individuelles Bad zu finden und mit den passenden Produkten und Kombinationen umzusetzen. Kolorierte Freihandzeichnungen oder professionell erstellte 3-D-Skizzen bieten dabei eine anschauliche Entscheidungshilfe. Durch regelmäßige Schulungen sind die Spezialisten immer auf dem aktuellen Stand hinsichtlich der neuesten Entwicklungen.
Darüber hinaus wird ein Netzwerk mit ausgezeichneten regionalen Handwerkspartnern gepflegt – damit nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung eines individuellen Badprojekts perfekt gelingt.
Über BESTE BADSTUDIOS
Das Label BESTE BADSTUDIOS tragen nur Fachbetriebe, die zu Deutschlands und Österreichs ersten Adressen für Badgestaltung, Badberatung, Badplanung und Bad-
handwerk gehören. Diese sind auf dem Empfehlungsportal www.beste-badstudios.de/ www.beste-badstudios.at zu finden, das von dem Premium-Armaturenhersteller Dornbracht initiiert worden ist und gefördert wird. Die Plattform bietet einen Überblick für alle, die sich in einem professionellen Badstudio in direkter Nähe beraten lassen möchten. Die hier gelisteten Ausstellungen wurden anhand objektiver Kriterien ausgewählt, die Dornbracht zusammen mit dem Fraunhofer IML entwickelt hat.

Goldene Lilie 2016
Ausgewählte Unternehmen aus Wiesbaden und Umgebung sind für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement mit der „Goldenen Lilie“ ausgezeichnet worden. „Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren, übernehmen Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Die Goldene Lilie ist ein klares Zeichen unserer Wertschätzung“, sagt Bürgermeister Arno Goßmann, Schirmherr der Goldenen Lilie.
Die Goldene Lilie ist eine gemeinsame Initiative des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem UPJ e.V./Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR. Die Aktivitäten der ausgezeichneten Unternehmen sind dabei so vielfältig wie die Unternehmen selbst: Sie unterstützen soziale und kulturelle Projekte, stellen Geld-, Sach- und Zeitspenden zur Verfügung, erbringen kostenlose Dienstleistungen, organisieren freiwillige Arbeitseinsätze oder stellen sogar Beschäftigte für die Mitarbeit in Vereinen frei. „Die mit der Goldenen Lilie ausgezeichneten Unternehmen zeigen, dass Engagement keine Frage der Mitarbeiterzahl, des Umsatzes oder der Konjunktur ist. Sich für das Gemeinwohl zu engagieren ist für die Preisträger eine Frage der Haltung und des unternehmerischen Selbstverständnisses“, lobt Peter Kromminga, Vorstand von UPJ und Jurymitglied.
Die Stadt Wiesbaden ist mit Recht stolz auf ihre Unternehmen. Viele Wiesbadener Schulen und Kindergärten, soziale und kulturelle Einrichtungen, Sport- und Jugendvereine können sich schon seit Jahren bei ihrer Arbeit auf die Unterstützung durch örtliche Unternehmen verlassen. Und je mehr Firmen einen Beitrag leisten, desto höher werden sowohl die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger als auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts. Soziales Engagement ist eine lohnende Investition in die Rahmenbedingungen für den geschäftlichen Erfolg. Für das kommende Jahr hoffen die Initiatoren auf noch weiter wachsendes Engagement der Wiesbadener Unternehmen.
Portraits der Preisträger, weitere Informationen über die Auszeichnung und interessante Beispiele für ehrenamtliches Engagement finden sich auf der Webseite www.die-goldene-lilie >
Eigene Zähler fürs Gießwasser
Hessische Wirtschaftsjunioren

Tag des Bades
Du bist Baumstark
Barrierefrei
BVK Bundesverdienstkreuz
Tipp Fliesenverlegung
Wc ist überall möglich
Ablauf selbst abdichten
Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" startet
„Die Situation ist ernst“
Sparen mit neuer Technik
Sympathiebonus oder Strafe
Dotzheim und Amöneburg an SPD
Trinkwasserfilter rechtzeitig reinigen
Mit Kruschel in der Wanne
Wenn in der Wanne der Lack platzt
Alarmanlagen selbst montieren
Richtig lüften in kalten Monaten
Auf die Fugen achten

Goldenen Lilie 2015
Ausgewählte Unternehmen aus Wiesbaden und Umgebung sind für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement mit der „Goldenen Lilie“ ausgezeichnet worden. „Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren, übernehmen Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Die Goldene Lilie ist ein klares Zeichen unserer Wertschätzung“, sagt Bürgermeister Arno Goßmann, Schirmherr der Goldenen Lilie.
Die Goldene Lilie ist eine gemeinsame Initiative des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem UPJ e.V./Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR. Die Aktivitäten der ausgezeichneten Unternehmen sind dabei so vielfältig wie die Unternehmen selbst: Sie unterstützen soziale und kulturelle Projekte, stellen Geld-, Sach- und Zeitspenden zur Verfügung, erbringen kostenlose Dienstleistungen, organisieren freiwillige Arbeitseinsätze oder stellen sogar Beschäftigte für die Mitarbeit in Vereinen frei. „Die mit der Goldenen Lilie ausgezeichneten Unternehmen zeigen, dass Engagement keine Frage der Mitarbeiterzahl, des Umsatzes oder der Konjunktur ist. Sich für das Gemeinwohl zu engagieren ist für die Preisträger eine Frage der Haltung und des unternehmerischen Selbstverständnisses“, lobt Peter Kromminga, Vorstand von UPJ und Jurymitglied.
Die Stadt Wiesbaden ist mit Recht stolz auf ihre Unternehmen. Viele Wiesbadener Schulen und Kindergärten, soziale und kulturelle Einrichtungen, Sport- und Jugendvereine können sich schon seit Jahren bei ihrer Arbeit auf die Unterstützung durch örtliche Unternehmen verlassen. Und je mehr Firmen einen Beitrag leisten, desto höher werden sowohl die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger als auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts. Soziales Engagement ist eine lohnende Investition in die Rahmenbedingungen für den geschäftlichen Erfolg. Für das kommende Jahr hoffen die Initiatoren auf noch weiter wachsendes Engagement der Wiesbadener Unternehmen.
Portraits der Preisträger, weitere Informationen über die Auszeichnung und interessante Beispiele für ehrenamtliches Engagement finden sich auf der Webseite www.die-goldene-lilie >
Arbeit in Flüchtlingsunterkünften
Passt der Kessel noch?
Wasseranschlüsse kontrollieren
Amaturen richtig behandeln
Tipps zur Energieeinsparung
Der Sauberkeit letzter Schluss – Dusch-WCs als Alternative zum Toilettenpapier
Gleichmäßige Wärme selbst einstellen – Hydraulischer Abgleich kann helfen
Besser duschen statt baden

„Lebensfreude in Reinform“ – Wiesbadener Musik- und Kunstschule ruft Aktion „Singen in Grundschulen“ ins Leben
Wenn die Luft im Haus steht – Wie man die Wohnung auch ohne Klimaanlage kühl hält
Dusch-Umbau fast immer möglich – Bodengleicher Einstieg bringt mehr Komfort
„2b-Lage nichts fürs Stadtmuseum“

Offen für Neue(s)
Gasleitungen jährlich prüfen – Fachleute sorgen für Sicherheit
Ideale Bedingungen für Bakterien – Hygienemängel erkennen
Chance auf die Deutsche Krone?
Afrika ist auch für deutsche Firmen ein lohnender Markt

Partnerschaft ist Herzenssache
Unterricht im Natursteingarten
Ans Werk mit Gips, Spachtel und Pinsel

Bäder zum Anfassen
„Bei uns zählt nur Leistung“
Auswirkungen des Mindestlohngesetzes für den Mittelstand
Mit Essigessenz und einer alten Zahnbürste
„Ist ja alles für die Fassenacht“
Die Feuchtigkeit muss aus der Wohnung
Was kostet Sie Weihnachten?
Wenn der Abfluss stinkt, hilft Speiseöl
Siphon reinigen
Da empfiehlt es sich, den Siphon zu reinigen. Manchmal ist es dafür nötig, dass man den Siphon demontiert. Wenn man sich technisch nicht sicher ist, lässt man sich von einem Fachmann helfen. Den Siphon in einer Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser einweichen, danach mit einer Drahtbürste oder einem Pfeifenreiniger den Schmutz entfernen und wieder montieren. Nun sollte der üble Geruch verschwunden sein.
Auch wenn das Rohrsystem falsch belüftet oder montiert wurde, kann es sein, dass der Abfluss riecht. Dann sollte man zuerst den stinkenden Abfluss identifizieren. Ist dieser nicht verstopft, kann es sein, dass es ein Problem mit den Rohrleitungen gibt. Entweder sind diese nicht richtig montiert, falsch belüftet oder das Abflussrohr, das Fallrohr, verstopft. Grundsätzlich muss jede Ablaufleitung über Dach entlüftet werden. Die Entlüftung erkennt man an einem sogenannten Dunsthut auf der Dachfläche im Bereich oberhalb von Badezimmer oder Küche. Eine mögliche Störungsursache ist ein Vogelnest auf dem Stutzen.
In weniger oft genutzten Anschlüssen wie Waschtisch und Dusche im Gästezimmer, Bodenablauf in Keller oder Waschküche kommt es oft zu Geruchsbelästigungen. Die Wasservorlage im Siphon verdunstet; je nach Umgebungstemperatur kann das schon nach einigen Tagen der Fall sein. Eine mögliche Abhilfe bringt das Einfüllen einer zugelassen Sperrwasserflüssigkeit. Bewährt hat sich auch einfaches Speiseöl: Es ist leichter als Wasser; in kleinen Mengen in den Ablauf gefüllt, verzögert es die Verdunstung des Vorlagenwassers.