BAD – Bei Regenkopfbrausen gibt es große Unterschiede
WIESBADEN. Endlich Regen! Im Badezimmer ein neues Gefühl, leicht zu erhalten und mit etwas Geschick auch selbst einzubauen. Was jedoch häufig als Regenbrause über den Ladentisch geht, ist oft nichts anderes als eine mehr oder weniger große Handbrause mit den üblichen Strahlarten vom Massage- bis zum Softstrahl. Echtes Regenfeeling will hier aber nicht so recht aufkommen.
Es reicht offenbar nicht aus, einfach weniger Wasser mit weniger Druck durch kleine Löcher zu jagen. Denn was vielleicht oben noch als einzelne Tropfen aus handtellergroßen Brausen kommt, verschmilzt auf dem Weg zum Duschenden wieder zu einem ganzen Strahl. Das Geheimnis für echten Regengenuss ist die richtige Technik und das darauf abgestimmte Design, eine Kombination, die oft nur bei hochwertigen Regenkopfbrausen zu finden ist. Ein wichtiges Kriterium für sanften Sommerregen in der Nasszelle ist zunächst die Größe der Brause. 15 bis 20 Zentimeter Durchmesser reichen gerade aus, um den Kopf- und Schulterbereich abzudecken – vorausgesetzt, der Duschende bewegt sich nicht.
Erst bei 40 Zentimetern Durchmesser geht’s richtig los.
Richtige Regenkopfbrausen beginnen erst bei einer Größe von 40 Zentimetern Durchmesser, um den ganzen Körper zu erreichen. Beim Duschen gibt es keine Chance, man wird richtig nass. Diese Dimensionen ermöglichen auch eine ganz andere Bewegungsfreiheit, da die perlenden Wassertropfen überall zu sein scheinen. Ob rund, quadratisch oder rechteckig, zur Decken- oder Wandmontage, in groß, sehr groß oder riesig – für jeden Brausegeschmack ist das passende Modell verfügbar. Neben Größe und Form ist auch die Technik entscheidend. Duschen in neuen Dimensionen, Größen von bis knapp 600 Millimetern sind handelsüblich und sorgen für faszinierende Erfahrungen unter der Dusche, mit bis fast 250 Strahlöffnungen. Komfortable Ausführungen ermöglichen die Umschaltung zwischen verschiedenen Strahlarten. Zusätzliches Plus ist die einfache Reinigung. Kalk lässt sich leicht abrubbeln.
Zur Person:
Theo Baumstark ist Handwerksmeister mit eigenem Betrieb in Wiesbaden für Heizung, Sanitär und Elektro.