Gleichmäßige Wärme selbst einstellen

HEIZUNG – Hydraulischer Abgleich kann helfen WIESBADEN (red). Morgens ist es im Bad noch kühl, im Schlafzimmer glüht die Heizung, Anzeichen dafür, dass die Heizungsanlage nicht optimal eingestellt ist. Das bedeutet auch, dass Energie verschwendet wird. Mit einem hydraulischen Abgleich kann man erreichen, dass alle Heizkörper gleichmäßig mit warmem Wasser versorgt werden. Wasser verteilt sich… Gleichmäßige Wärme selbst einstellen weiterlesen

Der Sauberkeit letzter Schluss

HYGIENE – Dusch-WCs als Alternative zum Toilettenpapier WIESBADEN. Ein Dusch-WC – Duschen am WC, was ist das? Toilettenpapier ist nicht der Sauberkeit letzter Schluss. Einige Fachleute merken an, trockenes Papier reinige nicht gut genug, lasse oft Reste zurück, welche die Haut schädigten. Feuchtes Klopapier hingegen könne selbst Reizungen oder gar Entzündung auslösen, weil es Konservierungs-… Der Sauberkeit letzter Schluss weiterlesen

Raumtemperatur nicht unter 14 Grad

HEIZEN – Tipps zur Energieeinsparung WIESBADEN. Mehr als drei Viertel des gesamten Energieverbrauchs in einem Privathaushalt gehen auf das Konto von Raumheizung und Warmwassererzeugung. Möbel oder Vorhänge vor den Heizkörpern behindern die Wärmeausbreitung. Das gilt ebenfalls für Heizkörperverkleidungen und Wäschestücke oder Handtücher, die zum Trocknen über oder vor Heizkörper gehängt werden. In wenig genutzten Räumen,… Raumtemperatur nicht unter 14 Grad weiterlesen

Pflege ohne Säure

REINIGUNG – Amaturen richtig behandeln WIESBADEN. Die Armaturen in Bad und Küche werden immer hochwertiger und langlebiger, bei guter Pflege kann man viele Jahre Freude daran haben. Die heute meist verchromten Oberflächen und auch das Innenleben benötigen allerdings Pflege. Robuste Reinigungsmethoden und aggressive Reiniger können nicht nur die Oberflächen beschädigen, sondern auch das Innere der… Pflege ohne Säure weiterlesen

Wasseranschlüsse kontrollieren

SANITÄR – Sitzt die Verbindung unter dem Wannenrand, ist Sorgfalt geboten WIESBADEN. Bei Waschtisch und Spülbeckenarmaturen ist die Verbindung einsehbar, der Brauseschlauch mit dem versenkten Anschluss unter der Wanne meist nicht. Hier entstehen oft erhebliche Wasserschäden. Die flexiblen Anschlüsse an Einloch- oder Dreilocharmaturen müssen auf jeden Fall spannungsfrei die Armatur mit dem Eckventil verbinden. Der… Wasseranschlüsse kontrollieren weiterlesen

Passt der Kessel noch?

HEIZUNG – Leistungswerte sollten geprüft werden Wenn bei einer Heizungserneuerung der Heizkessel ausgetauscht wird, stellt sich die Frage nach der Leistung des neuen Geräts. Auf keinen Fall sollte der Leistungswert des alten Kessels ungeprüft als Grundlage für die Leistungsgröße des neuen Heizkessels übernommen werden, da die Kessel früher in der Regel zu groß ausgelegt wurden.… Passt der Kessel noch? weiterlesen

Viel Arbeit und viele Aufträge

FLÜCHTLINGE – Die große Zahl an Neuankömmlingen ist auch ein Wirtschaftsfaktor WIESBADEN. Die große Zahl an Flüchtlingen ist für die Kommunen nicht nur eine Herausforderung, sie ist für manche Wirtschaftszweige auch ein kleines Konjunkturprogramm. Wir haben uns in Wiesbaden umgehört: Inanc Atesopglu hat zwei neue Minijobber eingestellt. Wenn die Auftragslage so weitergeht, können sie längerfristig… Viel Arbeit und viele Aufträge weiterlesen

Auf die Fugen achten

BALKON – Vor dem Winter reinigen und überprüfen WIESBADEN. Damit Balkon oder Terrasse lange schön bleiben, ist es wichtig, den Bodenbelag des Balkons wetterfest zu machen, um Risse durch Frost zu vermeiden. Bei fester Verlegung handelt es sich in der Regel um frostbeständiges Material, das auch starken Temperaturschwankungen standhalten kann. Besondere Beachtung sollte dabei auf… Auf die Fugen achten weiterlesen

Richtig lüften in Kalten Monaten

Lüften in den kalten Monaten ist genauso wichtig wie richtiges Heizen. Beim Duschen, Kochen, Wäschetrocknen oder einfach durchs Schwitzen – überall im Haus entsteht Feuchtigkeit. Diese muss durch richtiges Lüften raus. Luftzufuhr durch Ritzen und Fugen reicht auch bei unsanierten Altbauten nicht aus. Dauerlüften ist falsch In jeder Wohnung entsteht Feuchtigkeit. Rund zehn bis zwölf… Richtig lüften in Kalten Monaten weiterlesen

Alarmanlagen selbst montieren

SICHERHEIT – Einbau von Kleinanlagen ist unproblematisch/Alternative sind Glasbruchsensoren WIESBADEN (red). Die Einbruchsrate steigt, die Aufklärungsrate ist gering. Sorgen Sie selbst für einen Schutz von Leib und Leben, ihrer Wohnung oder ihres Hauses. Bei dem Begriff Alarmanlage kommt dem Laien oft, dass nur ein Experte helfen kann. Eine Beratung einer Elektrofachkraft ist sicherlich keine falsche… Alarmanlagen selbst montieren weiterlesen